Internationales Walther Bensemann Gedächtnisturnier
5.-7. September 2025
DFB-Campus Frankfurt
Ändern Sie ihr Gesicht, meine Herren, werden Sie Sportsleute, und helfen Sie, der mürben und zerrissenen Welt den wahren Frieden wiederzugeben, der einzig und allein auf dem Sichverstehen der Nationen beruhen kann und dessen Symbol der welterobernde Liebling und das Heilmittel der Jugend: der kleine gelbe Lederball, ist, war und sein wird.
Quelle: Walther Bensemann – Der Kicker, 19. April 1921
Diese Worte wurden vor mehr als 100 Jahren von der Person geschrieben, in deren Gedächtnis 2025 das Int. Walther Bensemann Gedächtnisturnier in Frankfurt am Main, auf dem DFB-Campus stattfindet. Walther Bensemann, Gründer des Kicker, Mit-Gründer und Namensgeber des Deutschen Fußball-Bundes, Pionier des Fußballs, Erfinder der Ur-Länderspiele ist dieses Turnier gewidmet. Veranstaltet vom Deutschen Fußball-Bund und Makkabi Deutschland in Kooperation mit der Initiative !Nie wieder, werden rund 120 U17-Kicker aus 6 Top-Mannschaften aus Deutschland und dem europäischen Ausland und Israel gegeneinander kicken und gemeinsam mit zahlreichen Holocaust-Überlebenden und engagierten Weggefährten die Vision von Walther Bensemann weiter tragen. Auf dem Fußballplatz, in Gesprächen, Vorträgen, Workshops und gemeinsamen Abenden stehen alle Teilnehmer und Unterstützer für ein Europa ein, in dem Gerechtigkeit, Toleranz, Menschlichkeit und Friede herrscht.
DFB-Campus
Schwarzwaldstraße 121
60528 Frankfurt am Main
Die Talente von heute sind die Vorbilder und Meinungsmacher von morgen – genau wie Walther Bensemann Vorbild und Meinungsmacher im europäischen Fußball war.
Der Namensgeber
Walther Bensemann (* 1873 in Berlin; † 1934 in Montreux) gilt als einer der bedeutendsten Pioniere der deutschen Fußballgeschichte, sowohl für die frühe Phase erster Vereinsgründungen wie für die Phase der Popularisierung des Spiels während der Weimarer Republik.
Als Herausgeber des Kicker kämpfte er für internationale Begegnungen, eine weltoffene Gesellschaft und den europäischen Einigungsgedanken.
Turniergeschichte
Gründung: 1934 durch Albert Mayer, Dr. Ivo Schricker (FIFA-Generalsekretär), Dori Kürschner (Trainer Grashoppers Zürich), Georges Singer (Präsident AS Strasbourg)
Erste Austragung: 1937
Bisherige Austragungen: 32