
René Kaufmann
René Kaufmann wurde im Jahr 1937 als Kind einer katholischen Mutter und eines jüdischen Vaters in Belgien geboren. Die Ehe seiner Eltern war von den Nationalsozialisten diffamierend als „Mischehe“ eingestuft worden. Dies hatte seine Eltern bereits 1934 dazu veranlasst, aus dem Deutschen Reich in die Niederlande und später nach Belgien zu fliehen. René verbrachte seine Kindheit und Jugend mit seinen beiden Geschwistern deshalb in Belgien und blieb dem Land bis heute verbunden. So fährt er beispielsweise bis heute zu Klassentreffen nach Belgien und spricht Flämisch und Französisch. Nach der Besetzung Belgiens durch die Wehrmacht im Jahr 1940, war Renés Familie der Gewalt der Nationalsozialisten ausgesetzt. Aus Angst vor einer Verschleppung in ein Konzentrationslager musste sich Renés Vater in den Ardennen verstecken, wo er überleben konnte, aber von einem Arzt lebensbedrohlich verletzt wurde. René und seine Geschwister entkamen mit viel Glück der Deportation, waren der Gefahr aber immer ausgesetzt. Seine Mutter wurde von den Nationalsozialisten misshandelt, da sie das Versteck des Vaters nicht preisgeben wollte. René kann sich an diese Ereignisse noch gut erinnern. Auch die Entführung seiner Tante, die vor seinen Augen vom Fahrrad gezogen und verschleppt wurde und die dann – wie fast der gesamte jüdische Teil der Familie – nach Auschwitz deportiert und getötet wurde, steht René bis heute lebhaft vor Augen. Die Befreiung durch die Amerikaner 1944 war für den 7-jährigen René ein Ereignis, welches er freudig in Erinnerung behalten hat – die Kinder bekamen riesige Bonbongläser. 20-jährig kehrte René nach Wiedererlangung der deutschen Staatsbürgerschaft 1957 wieder nach Deutschland zurück und wurde ironischerweise direkt zur Bundeswehr einberufen. Unter seinen Vorgesetzten waren damals immer noch Menschen, die noch immer dem NS-Regime nahestanden. Lange Zeit konnte René nicht über seine Familiengeschichte sprechen, aber seit einigen Jahren sprechen er und seine Schwester Paula Maline vor Schulklassen darüber. Heute lebt René mit seiner Frau Mechthilde in Moosburg an der Isar.
